Lutein-Messung Hilfe bei unklaren Sehproblemen

Focus Health Testsieger Siegel

Sie sind mit Ihrer Sehleistung nicht zufrieden, Sie haben Sehprobleme in der Dunkelheit, mit der Farbwahrnehmung, oder Sie möchten einfach wissen, ob Sie Ihren Augen noch etwas Gutes tun können.

Schädliche Strahlen wie Blau- und UV-Licht, die durch die Linse auf die Netzhaut fallen, können diese schädigen.

Neben der Linse gibt es einen weiteren natürlichen Schutzmechanismus in der Netzhaut, das Schutzpigment Lutein. Es filtert die gefährlichen Strahlen. Zudem fängt Lutein freie Radikale ab und wirkt so als Antioxidanz, wodurch es einer weiteren Schädigung der Netzhaut vorbeugt. Lutein ist in der Netzhaut eingelagert und befindet sich hier vor allem an der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula.

Dieses natürliche Schutzpigment Lutein wird verbraucht und nimmt sowohl durch das Älterwerden als auch durch eine unzureichende Zufuhr stark ab, sodass der Schutz der Netzhaut nicht mehr optimal gewährleistet ist. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die in ihrem Leben sehr viel Obst und Gemüse gegessen haben, seltener an einer altersbedingten Makuladegeneration erkrankt sind.

Um sich vor dieser Gefahr zu schützen, raten wir zu einer gezielten Ernährungszufuhr mit Lutein. Lutein wird hierdurch wieder in der Makula angereichert und gespeichert.

Luteinreiche Lebensmittel sind Grünkohl, Spinat, Kürbis, Lauch, Salat, Erbsen, Zucchini, Broccoli, Blumenkohl, Salbei und Dill. Sogenannte diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten) bieten die bequeme Möglichkeit mit bis zu drei Kapseln am Tag für eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu sorgen.

Wir können Ihnen durch eine kurze und schmerzlose Untersuchung Ihrer Augen aufzeigen, ob Sie etwas an Ihren Ernährungsgewohnheiten ändern sollten.

Mit einer Spezialkamera wird Ihr Auge aufgenommen und Sie erhalten eine gezielte Information über die Menge und Verteilung des Luteins in Ihrer Netzhaut.