HRT-III Der Gold-Standard mit dem HRT-III bringt höchste Sicherheit

In Deutschland leiden eine Million Menschen an Glaukom (Grüner Star). Die Dunkelziffer ist hoch. Nur Vorsorgeuntersuchung und gewissenhafte Behandlung können dazu beitragen, Gesichtsfeldausfälle und Erblindung zu verhindern. Beim Glaukom gilt leider: Ist der Gesichtsfeldausfall aufgetreten, ist es zu spät. Die Schädigung ist nicht heilbar.
Es kommt zu einer Nervenschädigung an der Stelle, wo der Sehnerv das Auge verlässt. Diese Stelle weist beim Glaukom eine zunehmende Einsenkung ihrer Oberfläche auf. Deshalb ist die wichtigste Frage, ob sich der Sehnerv im Verlauf verändert. Das HRT ist zur Zeit das genaueste Verfahren, um die Entstehung oder eine Zunahme der Aushöhlung frühzeitig festzustellen.
Gegenüber herkömmlichen Methoden gewinnt der Patient mehrere Jahre Vorsprung, bevor ein Glaukomschaden auftritt. Der Augenarzt kann viel früher mit einer Anpassung der Therapie reagieren und sicherer behandeln. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Sekunden. Ein Weittropfen der Augen ist nicht erforderlich – d. h. Autofahren nach der Untersuchung ist erlaubt. Normalerweise sollte die Untersuchung ein- bis zweimal im Jahr durchgeführt werden.