TÜV-Zertifikat

Alle Arztpraxen sind unterschiedlich, das weiß jeder. Leider gibt es auch in der Qualität erhebliche Unterschiede und oft kann der Patient diese von vorn herein nicht sehen. Wie sind die Hygienemaß- nahmen, wie steht es mit Behandlungsrichtlinien, welche Leistung bringt die Praxis wirklich? Zu all diesen Themen muss sich der Patient meist auf sein Gefühl verlassen, da er nicht die Möglichkeit hat, dies zu prüfen.
Die Zertifizierung für niedergelassene Ärzte – eine freiwillige Maßnahme. Hygienemaßnahmen und Behandlungsrichtlinien liegen bisher in der Hand des einzelnen Arztes und werden weder von den Behörden, noch von den Krankenversicherungen regelmäßig überprüft.
„Wir wollten Transparenz und Vertrauen für unsere Patienten schaffen, die Zertifizierung ist zwar mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden, doch für die Patienten und die Praxis sehe ich darin nur Vorteile.“ Die bekannteste Zertifizierung im Gesundheitswesen ist die ISO-Zertifizierung (seit 01.01.2001 nach der DIN EN ISO 9001:2008).
Wir haben in diesem Punkt gehandelt und die Praxis zertifizieren lassen. So können sich die Patienten sicher sein, dass sie hier bestens aufgehoben sind. Schließlich ist Vertrauen der Grundstein für eine Arzt-Patient-Beziehung und die Gesundheit unser höchstes Gut.