Ein Leben ohne Brille Sind Sie betroffen?

Sie sind zwischen 18 und 40 Jahre alt und möchten ein Leben ohne Brille?
Dann ist vermutlich die Lasik die erste Wahl für Sie. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch eine weitestgehend schmerzlose Laserbehandlung nach der LASIK-Methode Ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft zu korrigieren. Ihr Wohl und die Sicherheit der Operation haben für uns die höchste Priorität.
Die Risiken und Nebenwirkungen einer LASIK-Operation sind sehr gering. Die Komplikationsrate liegt unter einem Prozent. Um Risiken möglichst auszuschließen, empfehlen wir das Verfahren nur Patienten, die hierfür hundertprozentig in Frage kommen.
Clear Lens Exchange
Der Refraktive Linsentausch (Clear Lens Exchange) ist eine Operation, bei der die eingene Linse im Auge durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Diese Operationstechnik basiert im Wesentlichen auf der Operation des Grauen Stars.
Der Refraktive Linsenaustausch wird bei höheren Kurz- oder Weitsichtigkeiten eingesetzt, insbesondere wenn die Laser-Verfahren nicht mehr möglich sind. Dies kann unter anderem sein, wenn die Hornhaut des Patienten zu dünn ist.
In unserem Zentrum werden Sie ausschließlich von dem ärztlichen Leiter behandelt. Er führt Voruntersuchung, OP und Nachuntersuchung persönlich durch. Sie werden nicht von angestellten oder gar reisenden Ärzten betreut.
Sie sind zwischen 41 und 60 Jahre alt und interessieren sich für ein Leben ohne Brille?
Sie befinden sich aus augenärztlicher Sicht in einem kritischen Alter und jede Entscheidung für ein Leben ohne Brille will gut überlegt werden.
Bitte wenden Sie sich an unser Augenoperationszentrum und lassen Sie sich unbedingt eingehend beraten. Stimmen Sie nicht ohne weiteres einer Operation zu.
Sie sind über 60 Jahre alt und interessieren sich für ein brillenfreies Leben?
Wenn mit zunehmendem Alter die Sehfähigkeit nachlässt, die Umwelt mehr und mehr verschwommen und trüb wahrgenommen wird, wenn die Farben ihre Intensität verlieren und die Augen zunehmend lichtempfindlicher werden, dann ist in den allermeisten Fällen ein Grauer Star die Ursache dafür. Die Augenerkrankung, die in der Medizin den Namen Katarakt trägt, kann unbehandelt bis zum völligen Verlust der Sehfähigkeit führen. Die gute Nachricht ist: Durch eine einfache Operation am Auge kann ein Grauer Star geheilt werden.
Die Auswahl der richtigen Linse ist für Sie besonders wichtig.
Torische Linsen helfen bei hoher Hornhautverkrümmung, asphärische Linsen bieten ein besonders natürliches Sehen, multifokale Intraokulare Linsen ermöglichen das Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne.