Lidstraffung Die operative Lidstraffung

Focus Health Testsieger Siegel

Die Haut im Bereich der Augenlider ist besonders dünn und zart, wodurch sie deutlich schneller altert. Die Lider werden zunehmend von der absinkenden Haut herabgezogen und die Fettgewebspolster hinter den Augen können hervortreten. Es entstehen die sogenannten Hängelider. Da die Augen eine zentrale Rolle Ihres Erscheinungsbildes und Ihrer Persönlichkeit spielen, fallen die Effekte der Hautalterung schneller auf. Durch eine operative Lidkorrektur können überschüssige Haut und Fettpölsterchen im Augenbereich entfernt werden. Es entsteht ein insgesamt jüngerer, frischerer Gesamteindruck.

Gründe für die Behandlung
Die operative Lidkorrektur ist eine Möglichkeit, Ihren Gesichtsausdruck aufzufrischen und das Rad der Zeit ein Wenig zurückzudrehen. Die persönlichen Gründe für eine Lidkorrektur sind sehr unterschiedlich. Das persönliche Wohlbefinden sollte im Vordergrund stehen. Eine Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes hat viele positive Auswirkungen auf das Berufs- und Privatleben.

Nach der Behandlung
Nach der Lidstraffung sollten Sie sich für mindestens eine Woche eine Auszeit nehmen. Wie lange Sie in Ihrem Falle benötigen, ist vom Ausmaß der Behandlung abhängig.

Die Betäubung
Im AOZ- Hamburg werden Operationen an den Augenlidern in örtlicher Betäubung vorgenommen. Im Schnitt dauert die Operation eine bis anderthalb Stunden. Nach Wunsch erhalten Sie ein Beruhigungsmittel. Das Verfahren ist sicher, Sie sind wach, jedoch entspannt und schmerzunempfindlich. Es kann lediglich vorkommen, dass Sie während der Operation ab und zu ein Ziehen im Gesichtsbereich spüren.

Kosten
Eine Lidstraffung ist eine klassische Operation zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes. Diese Operationen werden nicht von den Krankenversicherungen getragen. Einige private Krankenversicherungen erstatten nach Kostenvoranschlag die Lidstraffung.